Ergotherapie

In unserer Praxis für Ergotherapie, welche an die Frühförder- und Frühberatungsstelle angegliedert ist, bieten wir Ihnen individuelle Therapien für Patientinnen und Patienten jeden Alters an.

 

Ziel der ergotherapeutischen Behandlung ist das Erreichen größtmöglicher Selbständigkeit in der Selbstversorgung in allen Alltagsbereichen wie Kindergarten, Schule, Beruf und Freizeit.

Unsere Behandlung umfasst ein umfangreiches Erstgespräch, eine fundierte Diagnostik, das gemeinsame Aufstellen eines Behandlungsplans und die individuelle Durchführung der Therapie.

Die Therapie erfolgt auf Grundlage einer ärztlichen Verordnung sowohl in Einzel- als auch Gruppentherapie (alle Krankenkassen – auch Blankoverordnung) oder im Rahmen der Komplexleistung. Therapien können ebenso auf Selbstzahlerbasis oder mit Honorarvereinbarung stattfinden.

Folgende Heilmittel können verordnet werden:

  • motorisch-funktionelle Behandlung
  • sensomotorisch-perzeptive Behandlung
  • psychisch-funktionelle Behandlung
  • neuropsychologisch orientierte Behandlung / Hirnleistungstraining
  • Therapieergänzende Maßnahmen – Thermische Anwendung

Die Behandlung ist auch im Hausbesuch und in sozialen Einrichtungen möglich.

 

Behandlungsschwerpunkte für Kinder und Jugendliche

Anwendung verhaltenstherapeutischer Konzepte

  • ETP – Ergotherapeutische Trainingsprogamm bei AD(H)S
  • EST – Ergotherapeutisches Sozialkompetenztraining
  • Attentioner Gruppentraining – Aufmerksamkeitstraining
  • Sozialkompetenz- und Aufmerksamkeitstraining
  • Sensorische Integration
  • Behandlung von Lese-Rechtschreib-Störungen / Dyskalkulie
  • Förderung der Fein- und Graphomotorik

 

Top fit für die Schule – Wir werden Stiftprofis

Kinderpräventionssport – Starke Muskeln Wacher Geist

Rückengesundheit Kinder

Wir bieten eine ganzheitliche Beratung für Eltern, Erzieher und Lehrer an.

 

Behandlungsschwerpunkte für Erwachsene

Wir arbeiten in den Fachbereichen Orthopädie, Chirurgie, Neurologie, Geriatrie und Psychiatrie

  • NEKU – Fachtherapeutin Neurologie für Praxis und den ambulanten Reha Bereich
  • Hemiparese Behandlung der oberen Extremitäten
  • Sensibilitäts- und Wahrnehmungstraining
  • Kälte- und Wärmetherapie
  • Kognitives Alltagstraining
  • Hirnleistungstraining – mittels PC-gestützten Programmen

 

Die Therapien werden individuell mit einem hohen Maß an Qualität, Fachkompetenz und Einfühlungsvermögen gestaltet.

 

Terminvereinbarung  
Frau Lehmann 0151 – 402 388 64

 

Unsere Praxisräume befinden sich in Stadtzentrums- und Bahnhofsnähe und können barrierefrei erreicht werden.

Parkplätze sind auf unserem Gelände und am Bahnhof vorhanden.

Lebenshilfe Eilenburg gGmbH
Bahnhofstr. 25
04838 Eilenburg